Führendes Know-how in der Verarbeitung transparenter Kunststoffe.
Die Firma Birkholz zählt zu den Pionieren in der Be- und Verarbeitung transparenter Kunststoffe. Bereits seit 1937 dreht sich bei Birkholz alles um Produkte und Teile aus PLEXIGLAS® und ähnlichen Rohmaterialien.
Aus diesem gewaltigen Erfahrungsschatz schöpfen wir heute. Und unsere Kunden profitieren davon vielfach: Durch unser top Know-how, eine umfassende, kompetente Beratung und die erstklassige Qualität der Birkholz-Produkte bei einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis.
Die Historie:
1937 | Gründung der Firma Birkholz von Ernst Birkholz und Sohn Paul in Essen. Produktion von Messgeräten mit Blöcken aus PLEXIGLAS®. |
1938 | Umzug nach Heppenheim an der Bergstrasse und Ausweitung des Produktspektrums . |
1946 | Wiederaufnahme der Fertigung nach kurzzeitiger Stilllegung zu Kriegsende. |
1964 | Umzug in neue Fabrikationsräume an der Röntgenstrasse. |
1978 | Bau eines neuen Bürogebäudes und einer zusätzlichen Produktionshalle. |
1987 | Georg und Thomas Schmitt übernehmen alle Geschäftsanteile der Familie Birkholz und leiten das Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter. |
1988 | Bau einer neuen modernen Produktionshalle. |
1995 | Ausweitung der Produktions- und Lagerflächen durch Hallenneubau. |
1996 | Gründung der Schwesterfirma Birkholz Fahrzeugfenster GmbH. |
1997 - 2001 | Die meisten der in Deutschland gefertigten Fenster für Reisemobile und Wohnwagen werden von der Birkholz Fahrzeugfenster GmbH hergestellt. Dabei werden auch die Ressourcen der Birkholz Kunststoffwerk GmbH genutzt. |
2001 | Verkauf der Schwesterfirma Birkholz Fahrzeugfenster GmbH an den Elektrolux-Konzern. |
2003 | Die Birkholz Kunststoffwerk GmbH weitet ihre Produktion aus und übernimmt die Hallen der Birkholz Fahrzeugfenster GmbH. |
2010 | Auf über 6.000 qm Produktions- und Lagerfläche fertigt Birkholz mit einem hervorragend bestückten Maschinenpark Einzelstücke, Kleinserien und Massenteile für über 500 zufriedene Kunden. |